Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung
Wir werfen ein Drittel der produzierten Lebensmittel weg: einen von drei Äpfeln, eine von drei Pizzen. Die Elimination der Lebensmittelverschwendung ist ein wesentlicher Schritt, wenn wir über die Bekämpfung der Klimakrise, den ökologischen Wandel und soziale Gerechtigkeit sprechen. Die lokalen Erzeuger, die das Herzstück der Valsugana-Gastronomie sind, werden dazu angehalten, die Abfälle bei der Ernte, der Verarbeitung und dem Vertrieb zu reduzieren.
Die Bauernmärkte und Null-Kilometer-Läden fördern den Verzehr von saisonalen und unvollkommen wirkenden Produkten, die die ästhetischen Standards des Großhandels mit dem unvergleichlichen Wert von Geschmack und Substanz herausfordern. Und wenn etwas übrig bleibt oder einfach nicht so aussieht, dass es so verkauft werden kann, wird es zu Säften, Konserven und anderen handwerklichen Produkten verarbeitet, immer mit dem Ziel einer minimalen Verschwendung und einer maximalen Qualität.
Ob bei Volksfesten oder Großveranstaltungen oder bei der täglichen Arbeit in Hotels, Restaurants und Agrotourismus-Betrieben, es gibt zahlreiche Sensibilisierungs- und Schulungsprojekte, die darauf abzielen, die Lebensmittelverschwendung zu minimieren: Einige Einrichtungen bieten speziell kalibrierte Portionen an und laden die Besucher ein, übrig gebliebene Lebensmittel im Rahmen von Initiativen wie die "Food Box", nachhaltigen Behältern für nicht verzehrte Lebensmittel, mitzunehmen. Auch die Schulen stehen an vorderster Front, und mit gemeinsamen Workshops und Bildungsprojekten lernen Kinder und Jugendliche von klein auf, das, was sie essen, zu respektieren und seinen Wert zu erkennen.