Nachhaltiges Valsugana

Hüttenurlaub und Seen mit Blauer Flagge

Eine noch wilde und blühende Natur macht den Lagorai zu einem der am wenigsten anthropisierten Orte im Trentino. Zerklüftete Gipfel, die nur mit Mühe und Anstrengung zu bezwingen sind, kleine Hütten an den Hängen und im Schutz der Tannen, klare Seen, die in Bäche und kleine Flüsse münden, blühende Moore und sprudelnde Tümpel, die ganze Berge in Smaragdgrün hüllen. Die Stille dieser Fels- und Waldkette bildet die nördliche Grenze des Valsugana und wacht still über die fleißigen Dörfer, Straßen, Felder und Ideen... Denn es ist genau diese Weitsicht, die das Valsugana im Jahr 2019 zum ersten Reiseziel in Italien macht, das vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert ist - einer von den Vereinten Nationen geförderten Organisation zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die das konkrete Engagement von Reisezielen für Nachhaltigkeit bewertet.  

Das Valsugana, das östliche Tor zum Trentino, ist stolz auf seine mestizische Identität, die das Ergebnis verschiedener Einflüsse ist, eine Brücke von Bräuchen und Traditionen, die in einer chorischen Geschichte zusammenlaufen, die mit natürlichen, kulturellen und landwirtschaftlichen Elementen verwoben ist. Ein Land, das natürliche und ländliche Erlebnisse, thermales und sportliches Wohlbefinden, landschaftliche Nachhaltigkeit und mutige Innovationen bietet.  

Nachhaltiges Valsugana

Blaue-Flagge-Seen 

Im Jahr 2013 hat der Lago di Levico als erster See Italiens das renommierte Umweltzeichen Blaue Flagge erhalten, die prestigereiche Auszeichnung der Stiftung für Umwelterziehung‚ Foundation for Environmental Education’, die mittlerweile in 41 Ländern aktiv ist und das Engagement für ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Management von Meeres- und Seegebieten anerkennt. Das Wasser muss klar und sauber sein, eine hohe Artenvielfalt aufweisen und vor Leben trotzen. Die Dienstleistungen an den Stränden und den angrenzenden Orten sind auf die Gesundheit des Sees, seiner Bewohner und Besucher ausgerichtet und fördern das Bewusstsein und die Leidenschaft.

Der Lago di Levico wurde 2024 erneut mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, und mit ihm auch der Lago di Caldonazzo, eine Auszeichnung, die Verdienste anerkennt und zum weiteren Nachdenken über die konstruktive Beziehung zwischen Mensch und Natur anregt.  

Nachhaltiges Valsugana

Hüttenurlaub 

Um die Berge voll und ganz zu erleben, gäbe es da etwas Besseres als dort zu wohnen? In den gemütlichen Mauern einer Hütte, in der es nach Holz und Stein duftet und in der noch immer die Geschichten derer widerhallen, die sie gebaut und geliebt haben?

Vacanze in baita ist ein Verband, der die weit verbreitete Gastfreundschaft in den bereits am Lagorai und im Valsugana vorhandenen Berghütten fördert und den Familien, Erholungssuchenden, Sportlern und all jenen zur Verfügung stellt, die die Atmosphäre eines leicht zugänglichen, aber in die Natur eingebetteten traditionellen Hauses genießen wollen.

Wir sind auch der Ort, den wir bewohnen, und das Aufwachen in der Ausgeglichenheit und Ruhe eines Ortes, den wir wie ein Zuhause empfinden, spornt uns an, füreinander zu sorgen und für den Planeten, auf dem wir leben. 

Valsugana - Levico - Lago di Levico

Das Land der Bienen 

In der Erwartung, bis das "Land der Bienen" die ganze Erde umfasst, steht Levico Terme an vorderster Front, um dieses für die biologische Vielfalt unverzichtbare Insekt, von dessen Bestäubung mehr als 75% der weltweit angebauten Nahrungsmittel abhängen, aufzunehmen und zu hüten. Bienen produzieren nicht nur das süße flüssige Gold, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Ökosysteme und sind Wächter über die Gesundheit der Umwelt in einem Gebiet.

Levico fördert und schützt seit 2021 die lokale Bienenzucht und unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsverband Valsugana Lagorai und dem Hotelierverband Initiativen zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Im Land der Bienen wimmelt es nur so von Vorschlägen, von gutem Honig, der vor Ort verkostet werden kann, bis hin zu sensorischen Erlebnissen in Imkereien...  

Nachhaltiges Valsugana

Patenschaft für eine Kuh 

Beim Durchqueren der grünen Weiden des Valsugana begegnet man oft den wahren Meistern der Bergwiesen, die den Wanderer neugierig beobachten. Dahinter zeichnen sich wie gemalt Hütten ab, die in voller Aktivität sind. Doch die Aufmerksamkeit auf das Wohlergehen der Tiere und den Landschutz sowie auf die Qualität der Milchprodukte sind keine Zauberei, sondern das Ergebnis ständiger Bemühungen der Landwirte und der gesamten Gemeinschaft.

Die Selbstaufopferung und Konsequenz der Hirten geht Hand in Hand mit der Unterstützung der lokalen Verwaltungen und Organisationen, aber auch die Besucher spielen eine wichtige Rolle. Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, dass die Qualität der Produkte in ihrer Einfachheit liegt, aber auch dass Echtheit den Respekt vor den Wissen und der Handarbeit bedeutet.

Du kannst dich an dem Projekt Patenschaft für eine Kuh beteiligen und dadurch die lokalen Erzeuger unterstützen und deinen Beitrag für die Bemühungen auf hochgelegenen Almen leisten. Ein Teil des Erlöses wird auch für Maßnahmen zum Schutz des Gebiets gespendet, z.B. für den Ausbau von Wegen und Pfaden in Zusammenarbeit mit den Cai-Sat-Sektionen von Valsugana und Tesino.  

Caldonazzosee, Sport und Entspannung im Urlaub mit der ganzen Familie

Zwei Füße, zwei Räder 

Zwei Füße, zwei Räder und öffentliche Mobilität sind die Schlagworte. Radsportfans haben auf den 300 km Mountainbike-Routen - bis zu 2000 Höhenmetern! - nichts als Spaß -, Straßenradwege, die mit dem Giro d'Italia verbunden sind, und ein 80 km langer Radweg entlang des Flusses Brenta, der den Lago di Caldonazzo mit Bassano del Grappa verbindet, mit "Bicigrill"-Erfrischungsstationen und einem Zug+Rad -Service, der in der Hochsaison in Betrieb ist.

Die Optimierung des Fahrrad- und Wegenetzes sowie die Einführung von Lade- und Verleihdiensten für E-Bikes haben dazu geführt, dass wichtige Attraktionen wie Arte Sella ohne Auto erreichbar sind und eine emissionsarme Mobilität gefördert wird. Darüber hinaus ermöglicht ein effizienter Busservice, Orte wie den Panarotta auch mit dem Fahrrad oder Gleitschirm zu erreichen, was auch die Bedürfnisse der Sportlichsten erfüllt.

Der Fremdenverkehrsverband Valsugana und Lagorai hat zur Unterstützung der Arbeit der 5 Cai-Sat-Sektionen des Gebietes, die über 2345 km Wanderwege verwalten, das Projekt Tesino Lagorai Trekking & Bike ins Leben gerufen, um den Zustand der bestehenden Wanderwege zu überwachen und neue Routen auszuarbeiten, um das Netz der nachhaltigen Mobilität auf dem gesamten Gebiet zu erweitern und zu verbinden.  

26372-Autunno presso Rifugio Serot - Valsugana - Daniele Lira | © 26372-Autunno presso Rifugio Serot - Valsugana - Daniele Lira

Go Nature Positiv 

Die Natur versteht es immer, das Beste aus uns herauszuholen: Manchmal muss man nur auf sie hören und mit ihr denken. GoNaturePositive! ist eine von der Europäischen Kommission unterstützte Gemeinschaftsinitiative, an der Verwaltungen, Unternehmen, die Zivilgesellschaft und Besucher beteiligt sind, um eine Wirtschaft der Koexistenz und im Einklang mit dem Planeten zu verwirklichen. Das Valsugana wurde als Pilotgebiet ausgewählt, um innovative Strategien im Bereich des nachhaltigen Tourismus umzusetzen.

Kann Tourismus zur Wiederherstellung der Natur und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen? Wie können die beliebtesten Reiseziele mit Verantwortung und Gegenseitigkeit verwaltet werden? Es werden Daten berechnet, Probleme und Möglichkeiten analysiert und dann gemeinsam überlegt, wie die Umweltverträglichkeit der gesamten Tourismuskette in der Region umgesetzt werden kann: go nature, go!.  

Nachhaltiges Valsugana

Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung 

Wir werfen ein Drittel der produzierten Lebensmittel weg: einen von drei Äpfeln, eine von drei Pizzen. Die Elimination der Lebensmittelverschwendung ist ein wesentlicher Schritt, wenn wir über die Bekämpfung der Klimakrise, den ökologischen Wandel und soziale Gerechtigkeit sprechen. Die lokalen Erzeuger, die das Herzstück der Valsugana-Gastronomie sind, werden dazu angehalten, die Abfälle bei der Ernte, der Verarbeitung und dem Vertrieb zu reduzieren.

Die Bauernmärkte und Null-Kilometer-Läden fördern den Verzehr von saisonalen und unvollkommen wirkenden Produkten, die die ästhetischen Standards des Großhandels mit dem unvergleichlichen Wert von Geschmack und Substanz herausfordern. Und wenn etwas übrig bleibt oder einfach nicht so aussieht, dass es so verkauft werden kann, wird es zu Säften, Konserven und anderen handwerklichen Produkten verarbeitet, immer mit dem Ziel einer minimalen Verschwendung und einer maximalen Qualität.

Ob bei Volksfesten oder Großveranstaltungen oder bei der täglichen Arbeit in Hotels, Restaurants und Agrotourismus-Betrieben, es gibt zahlreiche Sensibilisierungs- und Schulungsprojekte, die darauf abzielen, die Lebensmittelverschwendung zu minimieren: Einige Einrichtungen bieten speziell kalibrierte Portionen an und laden die Besucher ein, übrig gebliebene Lebensmittel im Rahmen von Initiativen wie die "Food Box", nachhaltigen Behältern für nicht verzehrte Lebensmittel, mitzunehmen. Auch die Schulen stehen an vorderster Front, und mit gemeinsamen Workshops und Bildungsprojekten lernen Kinder und Jugendliche von klein auf, das, was sie essen, zu respektieren und seinen Wert zu erkennen. 

Nachhaltiges Valsugana

 

Biolago Castel Tesino

Ein Gewässer, in das man nach einem Spaziergang zur Erfrischung eintauchen kann, oder an dem man sich ausruhen und entspannen kann: Das ist der Biolago Castel Tesino, ein Badesee, der dank natürlicher Reinigungssysteme auf der Grundlage von Wasserpflanzen und Mikroorganismen rein und kristallklar bleibt. Schadstoffe sind verbannt und in einer märchenhaften Landschaft zwischen dem blauen Himmel und den spitzen Silhouetten der Dörfer im Tal fügt sich der Biolago harmonisch in die umgebende Natur ein und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Schwimmbädern.

Das Engagement für eine Verwaltung, die den Verbrauch von Energie- und Wasserressourcen reduziert und optimiert, macht diesen Ort zu einem konkreten Schritt in Richtung der Umwandlung des Valsugana in ein umweltfreundliches Reiseziel. 

Nachhaltiges Valsugana

Arte Sella

Eine echte Politik der Achtung der Natur muss mit einem radikalen kulturellen Paradigmenwechsel einhergehen: Kunst und Wissenschaft, Kultur und Natur sind wesentliche Bestandteile der Menschheit, die wir sein wollen, und der Gesellschaft, die wir aufbauen wollen. Im Valsugana erfinden und schaffen Mensch und Natur gemeinsam Kunst unter freiem Himmel, in einer Verbindung von dem, was ist, und dem, was sein könnte, immer mit größtem Respekt für die Umwelt und die Artenvielfalt.

Arte Sella ist eine mittlerweile international bekannte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, deren Protagonisten Äste, Blätter, Steine, Stämme, Teile des Himmels, des Flusses und der Wiese sind. Die Künstler sind Mitreisende, die zusammen mit den Besuchern die kontinuierliche Entwicklung der Landschaft und der Erde verfolgen, ihre Zeiten und Stimmungen respektieren und ihre Werke ständig neu gestalten, je nachdem, was die Natur ihnen vorgibt. 

Entdecken Sie das Valsugana

Mehr erfahren
Veröffentlicht am 20/02/2025