Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE

Mit barrierefreien Wanderrouten und Sensibilisierungs-Events auf Wanderwegen in mittleren Höhen wird Inklusion im Trentino-Urlaub immer selbstverständlicher

Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #4
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #4
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #1
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #1
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #2
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #2
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #3
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #3
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #4
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #4
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #1
Neue Urlaubserlebnisse für alle BERGE OHNE HINDERNISSE #1

Der Cammino San Vili ist ein 110 Kilometer langer Fernwanderweg, der Madonna di Campiglio mit Trient verbindet und der Route folgt, die der Bischof Vigilius von Trient Ende des 5. Jahrhunderts zurücklegte, als er die Täler Valli Giudicarie missionierte. Im Jahr 2018 hat der Parco Fluviale della Sarca, das ausgedehnteste Naturschutzgebiet der Autonomen Provinz Trient, ein Projekt für nachhaltigen Tourismus entlang des Cammino San Vili entwickelt.

Cammino San Vili Special Week – 3. Auflage

2021 entstand die Idee, den Cammino San Vili Menschen mit Sehbeeinträchtigungen zugänglich zu machen und die Menschen in den Gebieten, durch die der Weg führt, für die Themen Inklusion, Barrierefreiheit und Zugänglichkeit der Berge für alle Bevölkerungsgruppen zu sensibilisieren. Es entstand die Cammino San Vili Special Week, eine Themenwoche mit Events und Wanderungen entlang des Cammino, die für das Thema sensibilisieren und Bekanntschaften und Freundschaften ermöglichen sollen.

Vom 3. bis 8. September 2024 wird eine Gruppe von Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigungen den über 100 Kilometer langen Cammino San Vili entlangwandern.

Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele: Einerseits will sie die Gebiete entlang des Wanderwegs mit ihrer landschaftlichen Schönheit, Natur und kulturellen Highlights bekanntmachen. Andererseits möchte sie für das Thema inklusive Gastfreundschaft und Barrierefreiheit sensibilisieren.

 

Der Cammino di San Rocco ist ein rund 70 Kilometer langer Wanderweg, der die Gemeinden Mori, Ronzo-Chienis, das Val di Gresta und die Hochebene von Brentonico verbindet und die Entdeckung und Wertschätzung dieser Region fördern soll. An seiner Realisierung waren auch die Bevölkerung und viele Vereine aktiv beteiligt. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist daher zugleich auch eine Garantie für inklusive Gastfreundschaft und die Tatsache, dass Anderssein hier als echte Bereicherung verstanden wird. Der Cammino soll einen nachhaltigen „Slow Tourismus“ fördern, der die Arbeit kleiner Betriebe (vor allem kleiner Bergbauernhöfe) wertschätzt. Außerdem leistet er einen Beitrag zur Landschaftspflege, weil durch den Cammino die zahlreichen Wanderwege in den Tälern sauber und begehbar gehalten werden.

 

 

„Insieme sul Cammino di San Rocco. Passi di inclusione“– 1. Auflage

Mit der Aktion Insieme sul Cammino di San Rocco. Passi di inclusione („Gemeinsam auf dem Cammino di San Rocco. Schritt für Schritt zur Inklusion“) setzt die Compagnia Cammino di San Rocco zusammen mit der Sozial-Kooperative AbilNova auf Kennenlernen, Austausch und gegenseitige Bereicherung. Die Aktion soll Blinden und Menschen mit Sehbeeinträchtigungen die Berge zugänglich machen, vor allem aber durch verschiedene Events die Bevölkerung an die Thematik der Sehbehinderungen heranführen und sie dafür sensibilisieren.

Vom 10. bis 14. September wird eine Gruppe den Weg abwandern, begleitet von zwei Wanderleitern und Experten im Umgang mit sensorischen Behinderungen. Die Wanderung führt in fünf Etappen von Mori durch das Val di Gresta und über die Hochebene von Brentonico zurück nach Mori. Die Tagesetappen betragen zwischen 10 und 19 Kilometern und weisen bis zu 1.000 Metern Höhendifferenz auf.

An den Wandertagen wird es auch Events für die ganze Bevölkerung geben: einen „Aperitif im Dunkeln“ in Ronzo-Chienis, ein Gespräch über Trentiner Wanderwege im Teatro Modena von Mori und in Brentonico die Klang-Performance von Benoît Bories mit dem Titel „La foresta dei violini“ („Der Geigenwald“).

Nähere Informationen auf www.camminodisanrocco.it und unter Tel. +39 342 1281843.

 

Barrierefreie Berge

Seit Juni 2023 verbindet bei Madonna di Campiglio ein barrierefreier Wanderweg den Ortsteil Patascoss mit dem beliebten, zauberhaften Nambino-See. Der 1,8 Kilometer lange Weg beginnt auf den Bergweiden von Patascoss und führt durch ein Waldstück bis zu dem auf 1.718 Metern gelegenem See. Der Weg ist ein weiteres Beispiel für das Engagement in Sachen Barrierefreiheit von Madonna di Campiglio und dem Naturpark Adamello Brenta. Es gibt dort bereits einen weiteren barrierefreien Weg, der – schattig, eben, nahezu durchgehend asphaltiert und für den Verkehr gesperrt – von Patascoss in 5,3 Kilometern zur Malga Ritorto führt, einer Art natürlichem Aussichtsbalkon.

 

 

Trentino Open

Das Trentino wird immer mehr zu einer inklusiven Urlaubsregion und bietet in zunehmenden Maße Urlaubserlebnisse an, die für alle zugänglich sind. Viele Unterkünfte durchlaufen Zertifizierungsprozesse, um Gäste mit Beeinträchtigungen aller Art optimal beherbergen zu können.

Informationen: www.visittrentino.info/it/esperienze/trentino-open

 

Bilder finden Sie hier: AEM Assets | Condivisione collegamenti (adobe.com)



discover more ...

145 Ergebnisse
Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich...

Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf...

Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf...

Frankfurt am Main/Trento, Der Trend zur „Quietcation“, einer...

30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im...

30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im...

Frankfurt am Main/Trento,  „I Suoni delle Dolomiti“ (Die...

„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner...

„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner...

Frankfurt am Main/Trento,  Vermiglio – das 2000-Seelen-Dorf im...

Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Frankfurt am Main/Trento,  Malerischen Seen, charmante, kleine...

Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch...

Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch...

Frankfurt am Main/Trento,  Mit dem Einzug des Frühlings...

Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Frankfurt am Main/Trento, xx. Januar 2025 – Trentino gilt als...

Noch ein Jahr bis zu den Winterspielen 2026: Austragungsorte im...

Noch ein Jahr bis zu den Winterspielen 2026: Austragungsorte im...

Frankfurt am Main/Trento, xx. Februar 2025 – Die olympische Fackel...

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Mo., 03.03.2025

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich eindrucksvoll in den Tälern des Trentino. Genauer gesagt in elf kleinen Ortschaften, die...

Weiter lesen ...
Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf Pilgerwegen und antiken Spuren durch die Region

Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento, Der Trend zur „Quietcation“, einer Reiseform, die auf Ruhe, Natur und kulturelles Eintauchen setzt, gewinnt zunehmend...

Weiter lesen ...
30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im Trentino feiert vom 27. August bis 4. Oktober Jubiläum

30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  „I Suoni delle Dolomiti“ (Die Klänge der Dolomiten) feiert in diesem Jahr Jubiläum. Denn die beliebte...

Weiter lesen ...
„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner Löwe in Venedig, Oscar- und Golden Globe-Nominierungen

„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  Vermiglio – das 2000-Seelen-Dorf im Trentino, kannten vor 2023 nur die Einheimischen oder ein paar Wanderer. Doch...

Weiter lesen ...
Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  Malerischen Seen, charmante, kleine Dörfer und kulinarische Köstlichkeiten: Hier, an den Seen des Trentino, fühlen...

Weiter lesen ...
Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch duftende Blumenlandschaften

Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  Mit dem Einzug des Frühlings verwandelt sich das Trentino in ein farbenfrohes Blütenmeer vor beeindruckender...

Weiter lesen ...
Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Di., 12.11.2024

Frankfurt am Main/Trento, xx. Januar 2025 – Trentino gilt als sportliches Paradies und belegt in der jährlichen Rangliste von Sole 24 Ore den...

Weiter lesen ...
Noch ein Jahr bis zu den Winterspielen 2026: Austragungsorte im Trentino

Noch ein Jahr bis zu den Winterspielen 2026: Austragungsorte im...

Di., 12.11.2024

Frankfurt am Main/Trento, xx. Februar 2025 – Die olympische Fackel entfacht bald wieder ihr Feuer, wenn in einem Jahr die Olympischen Winterspiele...

Weiter lesen ...