30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im Trentino feiert vom 27. August bis 4. Oktober Jubiläum
Frankfurt am Main/Trento, „I Suoni delle Dolomiti“ (Die Klänge der Dolomiten) feiert in diesem Jahr Jubiläum. Denn die beliebte Open-Air-Konzertreihe im Trentino, die vor majestätischer Dolomiten-Kulisse stattfindet, wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Grund genug für ein besonderes Festprogramm. Dieses ist auch in diesem Jahr gratis, lediglich der Aufstieg zu den ungewöhnlichen Locations umgeben von einer traumhaften Naturlandschaft kann die Zuschauer etwas Kraftanstrengung kosten. Sie werden jedoch mit einzigartigen Musikerlebenissen in pittoresker Umgebung belohnt. So dürfen sich die Besucher in diesem Jahr nicht nur auf insgesamt 16 Konzerte freuen, sondern auch gleich auf zwei weltberühmte Philharmoniker – die Wiener und die Berliner.
Theophil Ensemble Wien – Teil der Wiener Philharmoniker
27. August 2025, 12 Uhr - Pian dela Nana, Malga Tassulla, Dolomiti di Brenta
Das Theophil Ensemble Wien wurde 2008 gegründet und besteht aus Stimmführern und Solobläsern der Wiener Philharmoniker, des Radio-Symphonieorchesters Wien und der Wiener Volksoper. Stilistisch sind die Musiker in der Wiener Klassik ebenso zu Hause wie in der zeitgenössischen Musik des 21. Jahrhunderts. Die Wiener Philharmoniker zählen zu den führenden Orchestern der Welt und sind eng mit Geschichte und Tradition der europäischen Musik verbunden.
Philharmonic Oboe Quartet
23. September, 12 Uhr - Villa Welsperg, Val Canali
Das Oboe Quartett der Berliner Philharmoniker, das Philharmonic Oboe Quartet, stellt ein weiteres Highlight im Jubiläumsprogramm der Klänge der Dolomiten-Reihe dar. Die drei Streicher und ein Oboist wollen mit ihren Darstellungen neue Wege gehen und begeistern ihr Publikum. An der malerischen Villa Welsperg in Val Canali treten die Musiker zusammen mit den Sängern Elio und Scilla Cristiano auf und versprechen ein außergewöhnliches Vergnügen.
Beide Ensembles, sowohl die Wiener als auch die Berliner Philharmoniker, prägen seit Jahrzehnten die internationale Musikszene und bereichern die Konzertreihe im Trentino mit hochkarätigen Darbietungen in einer außergewöhnlichen Umgebung.
Insgesamt erwartet die Gäste des Festivals 16 Konzerte. Wie jedes Jahr verspricht die Vorstellung zur Morgenröte, am 4. September um 6 Uhr in Val di Fassa (Col Margherita, Dolomiti di Fassa) unvergessene Momente, ebenso wie das dreitägige Trekking mit gleich mehreren Konzerten vom 12. bis 14. September in den Dolomiti di Brenta.
Das Besondere an den „I Suoni delle Dolomiti“ ist nicht nur die Musik, sondern auch der Aufstieg zu den Veranstaltungsorten. Das Publikum wandert zum Teil gemeinsam mit den Musikern durch saftige Almwiesen und grüne Wälder und spürt mit jedem Schritt die Vorfreude auf dieses einmalige Natur- und Kulturschauspiel. Auch Hörgeschädigte können an ausgewählten Konzerten teilnehmen. Denn eine besondere Technologie, die auf taktilen Audiosystemen basiert, ermöglicht es ihnen, Musik mit einer Art Audio-Weste wahrzunehmen.
Das komplette Programm gibt es bald hier.
Über Trentino:
Trentino ist eine autonome Region in Norditalien. Ihre Fläche reicht von den Dolomiten bis zum Gardasee, wobei 60 Prozent des Gebietes bewaldet sind. Mehr als 500 Millionen Bäume sowie 300 Seen prägen die facettenreiche Naturlandschaft, die auf zahlreichen Wanderwegen zu Fuß oder mit dem Bike erkundet werden kann. Trentino bietet eine Mischung aus alpinem und mediterranem Klima, ideale Bedingungen für Natur- und Sportliebhaber. Auch kulturell Interessierte kommen auf ihre Kosten, sei es in Städten wie Trento und Rovereto oder beim Besuch historischer Burganlagen.
Weitere Informationen unter www.visittrentino.info/de/presse.