Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino

Wenn das Auerhuhn lockt

Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #2
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #2
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #1
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #1
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #2
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #2
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #1
Der Allgäuer Michael Berchtold lebt seit zehn Jahren im Trentino #1

Erst zog es ihn wegen eines Forschungsprojektes ins Trentino, dann blieb er der Liebe wegen: Der 38-jährige Michael Berchtold ist Biologe und lebt seit über zehn Jahren in Fiera di Primiero in Valle di Primiero. Hier fühlt er sich wohl – zum einen, weil seine Frau aus der Region stammt, zum anderen, weil er die Trentiner selbst sehr mag.

„Anders als sie es von sich selbst behaupten, sind die Trentiner keinesfalls verstockt, sondern sehr offen und freundlich. Ich war positiv überrascht von der Herzlichkeit, mit der ich hier aufgenommen wurde“, erzählt Michael. Das sei auch schon der Fall gewesen, als der Allgäuer noch kein italienisch sprechen konnte. Später besuchte er den Italienisch-Unterricht bei seiner jetzigen Ehefrau, wodurch er vollkommen in die Gemeinschaft des Tals integriert wurde.

Anfangs war Michael Berchtold wegen eines Forschungsprojektes ins Trentino gekommen, lebte zum Großteil abgeschnitten von den Talbewohnern mit anderen Studenten in der Verwaltung des Parco Naturale Paneveggio Pale di San Martino. Hier untersuchte er die Population des Auerhuhns. „Ich habe mich während meines Studiums in Freiburg auf Wildtierökologie spezialisiert und wollte in meiner Diplomarbeit etwas behandeln, das auch eine praktische Anwendung findet“, erläutert der 38-Jährige. Und das sei im Naturpark der Fall gewesen. Denn hier dienten seine Studien nicht nur der Forschung, sondern mündeten auch in konkrete Parkverordnungen. So dürfen während der Brutzeit bestimmte Arbeiten nicht ausgeführt werden, im Park finden keine Rodungen mehr statt und bei der Durchforstung des Waldes muss auf die Balzplätze des Auerhuhns Rücksicht genommen werden. Auch das Kenntlichmachen der Bergbahndrahtseile gehörte zu den Veränderungen im Zuge seines Forschungsprojektes. Zuvor waren zahlreiche Tiere gegen die Drahtseile geflogen und verunglückt.

Doch warum ist die Auerhuhn-Population so wichtig und wird sogar länderübergreifend in der Alpenregion unter die Lupe genommen? „Das Auerhuhn gehört zu den Raufußhühnern, den Vorfahren unserer Haushühner. Die Art ist ein Indikator für den Zustand des Bergwaldes. Schützt man die Artengemeinschaft, schützt man auch gleichzeitig den Wald und seine Bewohner“, weiß Michael Berchtold.

Im Trentino gilt es die Berglandschaft rund um die italienischen Dolomiten zu bewahren. „Die alpine Natur hier ist einzigartig und nicht von Besuchern überlaufen. Die großartige Landschaft können Wanderer noch in vollen Zügen genießen“, sagt er. Auch die Kultur der Region sei sehr interessant, die Mischung aus italienisch und deutsch, die sich auch in der regionalen Küche widerspiegele: Spätzle, Knödel oder Strudel stehen auch im Trentino auf der Speisekarte. „Rund 300 Begriffe stammen sogar noch aus deutschen Dialekten wie ‚Auf che le Morgen‘ was ‚Raus aus dem Bett, es ist schon Morgen!‘ heißt oder auch Boter für Butter.“ Sonst sei das Trentino aber durch und durch italienisch, die Menschen entspannt und gelassen, nehmen das Leben leichter, als dies beispielsweise in Deutschland der Fall sei.

Das gefällt dem Allgäuer sehr gut, weshalb er auch weiterhin mit seiner Frau und den beiden Hunden im Trentino leben möchte. Die Mischung aus unversehrter, alpiner Landschaft, herzlichen Menschen und einer gelassenen Lebensweise ist in der norditalienischen Region auch wirklich einzigartig.

 



discover more ...

145 Ergebnisse
Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich...

Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf...

Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf...

Frankfurt am Main/Trento, Der Trend zur „Quietcation“, einer...

30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im...

30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im...

Frankfurt am Main/Trento,  „I Suoni delle Dolomiti“ (Die...

„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner...

„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner...

Frankfurt am Main/Trento,  Vermiglio – das 2000-Seelen-Dorf im...

Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Frankfurt am Main/Trento,  Malerischen Seen, charmante, kleine...

Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch...

Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch...

Frankfurt am Main/Trento,  Mit dem Einzug des Frühlings...

Winterspaß abseits der Pisten beim Rodeln im Trentino

Winterspaß abseits der Pisten beim Rodeln im Trentino

Frankfurt am Main/Trento, xx. November 2024 – Umgeben von...

Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Frankfurt am Main/Trento, xx. Januar 2025 – Trentino gilt als...

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Mo., 03.03.2025

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich eindrucksvoll in den Tälern des Trentino. Genauer gesagt in elf kleinen Ortschaften, die...

Weiter lesen ...
Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf Pilgerwegen und antiken Spuren durch die Region

Quietcation im Trentino: Wandern abseits bekannter Pfade – Auf...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento, Der Trend zur „Quietcation“, einer Reiseform, die auf Ruhe, Natur und kulturelles Eintauchen setzt, gewinnt zunehmend...

Weiter lesen ...
30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im Trentino feiert vom 27. August bis 4. Oktober Jubiläum

30 Jahre „Die Klänge der Dolomiten“ – Open-Air-Festival im...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  „I Suoni delle Dolomiti“ (Die Klänge der Dolomiten) feiert in diesem Jahr Jubiläum. Denn die beliebte...

Weiter lesen ...
„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner Löwe in Venedig, Oscar- und Golden Globe-Nominierungen

„Vermiglio“– Film aus dem Trentino auf Erfolgskurs - Silberner...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  Vermiglio – das 2000-Seelen-Dorf im Trentino, kannten vor 2023 nur die Einheimischen oder ein paar Wanderer. Doch...

Weiter lesen ...
Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Romantische Auszeit im Trentino – Unvergessliche Momente am See

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  Malerischen Seen, charmante, kleine Dörfer und kulinarische Köstlichkeiten: Hier, an den Seen des Trentino, fühlen...

Weiter lesen ...
Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch duftende Blumenlandschaften

Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch...

Mo., 03.03.2025

Frankfurt am Main/Trento,  Mit dem Einzug des Frühlings verwandelt sich das Trentino in ein farbenfrohes Blütenmeer vor beeindruckender...

Weiter lesen ...
Winterspaß abseits der Pisten beim Rodeln im Trentino

Winterspaß abseits der Pisten beim Rodeln im Trentino

Di., 12.11.2024

Frankfurt am Main/Trento, xx. November 2024 – Umgeben von malerischen Schneelandschaften bietet das Trentino nicht nur Skifahrern unvergessliche...

Weiter lesen ...
Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Wo sich Weltmeister treffen: Sportevents im Trentino

Di., 12.11.2024

Frankfurt am Main/Trento, xx. Januar 2025 – Trentino gilt als sportliches Paradies und belegt in der jährlichen Rangliste von Sole 24 Ore den...

Weiter lesen ...