Das erste Mal in Trento?

Unsere Tipps, um die Stadt zu entdecken

Eines wird Ihnen bestimmt gleich auffallen: Trento ist eine Stadt der zwei Kulturen. Dort treffen Mitteleuropa und Italien zusammen und alpiner Flair gibt mediterraner Leichtigkeit die Hand. Bei einem Streifzug durch die Stadt entdecken Sie alte und neue Kunstschätze, bewundern historische Palazzi mit wunderbaren Renaissance-Fresken und genießen gleichzeitig einen herrlichen Bergblick.

Am besten gelingt Ihnen das, wenn Sie sich mitten in das pulsierende Herzen der Stadt begeben und zur Piazza Duomo laufen. Wenn Sie am Brunnen Fontana del Nettuno angekommen sind und sich umsehen, können sie die beiden Gemüter der Stadt nicht nur fühlen, sondern auch sehen. Auf der einen Seite erheben sich die Berge mit dem kleinen Wasserfall Cascata di Sardagna, auf der anderen Seite beeindrucken zinnenbewehrte Gebäude, wie einst zur Zeit des berühmten Konzils von Trient im 16. Jahrhundert.

Mit einem Blick hat man so schon die beiden Seelen dieser historischen Stadt erfasst.

Und nun geht es darum, sie näher zu erkunden: hier einige Tipps zu den 10 Dingen, die man keinesfalls versäumen sollte!

#1

Auf dem Schnee des Monte Bondone

Der Monte Bondone ist der Berg von Trento. Eine Panoramaterrasse auf etwas über 2.000 Metern, die von der Stadt aus leicht erreichbar ist. Hier oben findet man ein Skigebiet mit 20 km Pisten, ein Langlaufzentrum, Nachtskifahren und einen Snowpark, einer der besten in den Alpen.

#2

Schneeschuhwandern in der Piana delle Viote

Wenn du Schneewanderungen dem Skifahren bevorzugst, findest du auf dem Bondone mehrere Strecken für Schneeschuhwandern. Wir empfehlen diese Rundtour im Viote-Plateau (1568 m ü.d.M.). Highlights? Der Blick auf die Brenta-Dolomiten und ein Halt an der Terrazza delle Stelle, wo sich ein astronomisches Observatorium befindet.

#3

Ein Streifzug über die Weihnachtsmärkte

Die Straßen der Altstadt von Trient beleben sich in der Adventszeit mit Lichtern und Düften der Weihnachtsmärkte. Bleiben Sie an den Ständen stehen, um die handwerklichen Produkte und die traditionellen Spezialitäten aus dem Trentino zu bewundern, vergessen Sie aber nicht, ein schönes Glas heißen Glühwein zu trinken, vielleicht sogar mit einer Tüte Kastanien!

#4

Domplatz

Die erste Etappe auf einem Besuch in Trento ist der Domplatz, von wo aus man den historischen Stadtkern erkunden kann und dabei immer wieder zu den mit Fresken bemalten Hausfassaden im Stil der Renaissance hinaufschauen wird. Die Trienter nennen den Rundgang durch die Altstadt übrigens „El giro al Sass“ und gleich werden wir erfahren, warum …

#5

Das Muse

Sowohl das moderne Design des Museums, als auch sein innovatives Konzept „anfassen und experimentieren erlaubt“ begeistert die Besucher. Auf sechs Stockwerken haben große und kleine Wissbegierige die Möglichkeit, die Geheimnisse der Welt im Allgemeinen und die der Alpen im Speziellen zu entdecken. Das Muse gehört zu den wichtigsten Museen in Europa.

#6

Besuchen Sie das Schloss von Buonconsiglio

Einst war die perfekt erhaltene Festung im Herzen der Altstadt Sitz der Fürstbischöfe. Heute beherbergt sie ein Museen und Wechselausstellungen. Unbedingt sollten Sie die Fresken im Turm Torre dell'Aquila ansehen. Allein deswegen lohnt sich der ein Besuch.

#7

Der Dom und das Diözesanmuseum

Eine Top Sehenswürdigkeit ist der Dom von Trento, die San Vigilio geweihte Kathedrale. Schauplatz des historischen Konzils von Trient, dessen Dekrete 1563 im Versammlungsraum unter den Kirchenschiffen verabschiedet wurden. Um dieses Thema zu vertiefen, sollte man einen Besuch im Diözesanmuseum vorsehen, das nebenan im Palazzo Pretorio untergebracht ist.

#8

Le Gallerie

Zwei ehemalige Straßentunnel wurden in Ausstellungsräume für Fotoausstellungen, Multimedia-Installationen und kulturelle Veranstaltungen umgewandelt: Le Gallerie befinden sich im historischen Viertel Piedicastello, und sind vom Domplatz aus in einem ca. 15-minütigen Spaziergang über die Etsch-Brücke zu erreichen.

#9

Die Natur entdecken

Lust auf ein kleines Abenteuer? Nehmen Sie einfach den Bus, um in einer Viertelstunde die Schlucht Orrido di Ponte Alto zu erreichen. In vielen Jahrtausenden hat der Fluss Fersina dort einen mystischen Canyon in den Fels gewaschen. Das Ambiente ist wirklich bezaubernd. Tipp: Gute Schuhe und Regenjacke nicht vergessen.

#10

Ein Aperitivo im Zentrum

Am frühen Abend, so zwischen sechs und acht Uhr, ist der richtige Zeitpunkt, um sich in netter Gesellschaft ein Glas köstlichen Trentodoc schmecken zu lassen. Einladende Lokale gibt es zu genüge, und man hat die Wahl zwischen dem eleganten Rahmen des Domplatzes und zahlreichen Bars, wo man auf den Gassen und Plätzen der Altstadt schön im Freien sitzen kann.

Veröffentlicht am 17/01/2025