Mandolinenorchester Euterpe - Povo
Das Mandolinistische Orchester Euterpe wird am Samstag, den 5. April 2025 im Dorf Povo auftretenDas ...
Das Mandolinistische Orchester Euterpe wird am Samstag, den 5. April 2025 im Dorf Povo auftreten
Das Mandolinistische Orchester „Euterpe“ wurde 1947 auf Initiative des verstorbenen Giovanni Ferrari und unter Beteiligung einiger weniger begeisterter Fans der Plektrummusik gegründet. Es ist das einzige Plektrumorchester der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Bereits 1948, mit der ersten öffentlichen Aufführung, erzielte er sofort einen schmeichelhaften Erfolg, den ersten in einer langen Reihe. Erster Dirigent war Maestro Grisold, ein leidenschaftlicher Musiker und Pianist. Ihm folgte Maestro De Checchi, der den Verein über zwanzigJahre lang leitete und der im Februar 1978 den Zauberstab an Maestro Giuseppe Califano „weitergab“. Von Januar 1992 bis Januar 2005 wurde die Leitung des Clubs dem CAV übertragen. Vincenzo Talarico.
Relevant sind die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben. Noch reichhaltiger ist das Panorama der Teilnahme an Festivals und Ausstellungen. Traditionelle Sommerkonzerte in den stimmungsvollen Kulissen des Pavillons des Fleurs in Meran und des Innenhofs von Schloss Mareccio in Bozen im Sommer fanden immer wieder breite Zustimmung in der Öffentlichkeit.
In einem Dreivierteljahrhundert hat sich vieles verändert, aber die Grundvoraussetzung für das Leben des Clubs bleibt immer die gleiche: die Begeisterung. Das Orchester kann seit seiner Gründung auf ein sehr breites Repertoire zählen, das von der klassischen Musik bis zur heutigen Musik reicht, und auf diejenigen, die sich im allgemeinen Denken am meisten mit dem Mandolineninstrument verbinden, nämlich die neapolitanischen Klänge, die gerade in den letzten Jahren wiederentdeckt und wiederbelebt wurden.
Heute beschäftigt sich das Orchester mit etwa fünfzehn Mandolinen- und Gitarrenliebhabern und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine einzigartige Musiktradition zu bewahren und die Mandoline und ihre Musik neu zu bewerten.
Seit Oktober 2004 wurde die „Mandolinen- und Gitarrenschule“ erfolgreich gestartet.
Seit dem 1. Februar 2005 wird das Orchester von Ugo Orrigo dirigiert.
Eintritt frei!