Karneval auf den Dorfbrunnen
Ausstellungen zum Thema Karneval auf den Brunnen von Vigo und dessen Vororten
Der Karneval von Fassa ist die fröhlichste, unbeschwerteste und ausgelassenste Zeit des ganzen Jahres. Früher zogen am 16. Januar, dem Vorabend des Festes von Sant'Antonio Abate, wenn Gruppen junger Leute den Karneval "deslea l Carnascèr" (entfesseln) und mit Kuhglocken und allerlei Geschrei durch die Straßen ziehen. Während der Woche, außer freitags, waren die Häuser dank der "Mascherèdes", kurzen und lustigen Possen, die für die ladinische Theatertradition charakteristisch sind, von Gelächter erfüllt. Einige dieser Aufführungen hatten sogar einen versöhnlichen Wert, wie die Pflugmaskerade oder die Hochzeitsmaskerade und die magische "Mühle der alten Frau", eine Metapher für das rückwärts laufende Leben. Die Rituale endeten in der Abenddämmerung am Faschingsdienstag, als die Masken in die Häuser einzogen, um den Karneval "wegzufegen". Am selben Abend zündeten Gruppen junger Leute einen riesigen Scheiterhaufen aus Zweigen für den "brujèr Carnascèr" an, die traditionelle Verbrennung, die das Ende des Festes markiert.
Vom 1. Februar bis zum 8. März können Sie in Vigo auf einer originellen Route in Etappen die ladinischen Traditionen entdecken. Der Rundgang führt Sie zu den charakteristischen Ecken des Dorfes, das zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Hier finden Sie 12 kleine Häuschen an den Brunnen, die von Privatpersonen, Schülern und Vereinen in Handarbeit gefertigt wurden. Jedes von ihnen erzählt einen anderen Aspekt des Karnevals, von den typischen Masken, den so genannten "Faceres", bis zu den farbenfrohen Kostümen, von Legenden bis zu alten Versöhnungsriten.
- Strada de la Pieif: Altersheim Fassa (A.P.S.P de Fascia)
- Strada Neva: Sozialverband Inout
- Strada de la Torn de Vich: Mittelschule San Giovanni di Fassa
- Strada del Piz: Marta Sasso
- Piaz de Vich: Wohltätigkeitsverein "Bambi"
- Strada de Solar: Katholische Jugendfreizeit Vigo
- "Val", Strada de Val ("Crist"): Grundschule Vigo, I. Klasse
- "Costa", Strada de Somcosta: "Mùsega da Vich" - Musikkapelle Vigo
- "Costa", Strada de Costa: Soziallabor
- "Larcionè": Larzonei-Gruppe
- "Valongia": Vallonga-Gruppe
- "Tamion" ("Pozat"): Marcello Weiss