Wandern auf den Lagorai-Wegen
Der Sommer ist grün im Valsugana
Feste und entschlossene Schritte, ein Grat aus Granitblöcken, auf dem du behutsam voranschreitest. Du berührst das Kreuz und öffnest das Kästchen mit dem Gipfelbuch. Das tust du, wenn du ein Ziel erreichst, und dieser Gipfel stand schon so lange auf deiner Wunschliste. Cima d’Asta, die Königin der Lagorai-Bergkette. Der Aufstieg war lang und anspruchsvoll, zwischen glatten Felsplatten, Seilen und Höhenunterschieden. Du hältst inne und genießt die privilegierte Aussicht aus 2.847 m Höhe: Brenta-Dolomiten, Adamello, Lagorai, Latemar, Catinaccio, Marmolada und ganz in der Nähe die Pale di San Martino. Vor dem Abstieg betrachtest du das kleine Biwak Cavinato steil über dem Tal und fragst dich, wie es wohl sein mag, dort zu schlafen. Vielleicht beim nächsten Mal.
Die Cima d'Asta-Gruppe ist eine Granitinsel in der wilden, porphyrischen Lagorai-Bergkette. Hier führen die Alta Via del Granito, eine 3-tägige Kreiswanderung und zahlreiche andere Ausflüge zur Entdeckung dieses noch makellosen und wenig bekannten Teils des östlichen Trentino. In einem langsamen Tempo, im Einklang mit dem Körper und der Umgebung. Auch diese Eigenschaften der Region haben dazu geführt, dass das Valsugana im Jahr 2019 als erstes Reiseziel in Italien die Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus erhalten hat.