Tour of the Alps 2025
Im Herzen der Alpen findet das Rennen der stärksten internationalen Radrennfahrer statt
Vom 21. bis zum 25. April 2025 wird erneut die Tour of the Alps - TotA ausgetragen, ein Radrennen in 5 Etappen auf den Straßen der Euregio, die durch Tirol, Südtirol und das Trentino führen.
Die Tour of the Alps 2025 startet in Trentino, und San Lorenzo Dorsino wird am Ostersonntag den Vortag der Veranstaltung ausrichten. Am Montag, den 21. April 2025, erfolgt dort der Start und das Ziel der Eröffnungsetappe. Die zweite Etappe beginnt in Mezzolombardo, bevor es weiter nach Südtirol und Osttirol geht. Die letzten 9 km der ersten Etappe führen durchgehend bergauf, allerdings mit wechselnden Steigungen. Der anspruchsvollste Abschnitt beginnt 2 km vor dem Ziel, wo die Straße steiler ansteigt und Steigungen zwischen 7 % und 8 % erreicht. Die zweite Etappe wird mit 178 km die längste und mit 3.750 Höhenmetern auch die anspruchsvollste dieses Tour of the Alps sein, vor allem aufgrund der Anstiege in der ersten Rennhälfte.
Die Tour of the Alps ist ein Wettkampf, der als perfekte Vorbereitung auf den Giro d’Italia gilt, der direkt danach vom 9. Mai bis zum 1. Juni 2025 stattfinden wird. Der Giro wird ebenfalls durch Trentino führen, mit dem Ziel der 16. Etappe in San Valentino di Brentonico und dem Start der 17. Etappe am folgenden Tag in San Michele all’Adige.

Die Geschichte der Tour
Die Tour of the Alps ist ein Radrennen, das im Laufe seiner 48 Ausgaben an Schönheit und Bedeutung gewonnen hat. Bis 2016 hieß dieses Radrennen noch Giro del Trentino, doch nach dieser Ausgabe wurde gemeinsam beschlossen, es mit neuen Etappen und Strecken in Südtirol und jenseits der Alpen in Tirol auszuweiten, wodurch es zu einem grenzüberschreitenden Radrennen wurde.
Im Herzen der Alpen sind diese 3 Regionen, Tirol, Südtirol und das Trentino, die gemeinsam die Euregio bilden, durch ihre Identität eng miteinander verbunden, bei der Werte wie Sport im Vordergrund stehen. Mit der gleichen Vision und Idee von Radsport haben sie so die Tour of the Alps ins Leben gerufen, mit vielen anspruchsvollen Anstiegen, beträchtlichen Höhenunterschieden, doch ohne extreme Höhenlagen, mit kurzen Distanzen und so wenigen Transfers wie möglich.
Und dann ist da noch die Schönheit der Region mit alpinen Landschaften als Kulisse für das Radrennen, bei denen sich erfrischende Bergweiden mit Wohnorten voller Leben abwechseln. Kurz gesagt, ob vom Sofa aus oder am Straßenrand, die Tour of the Alps ist ein Event, das Sie keinesfalls verpassen sollten!