GSTC-Auszeichnung für das Trentino

Ein für unser Gebiet wertschaffender Tourismus

Im Trentino ist Nachhaltigkeit ein konkretes Anliegen und ein wegweisendes Modell, dank des kontinuierlich wachsenden Engagements der Tourismusämter (APT), das in enger Synergie alle Akteure der Region, einschließlich der Urlaubsgäste, einbezieht. Den Start machte im Jahr 2019 das Valsugana. 

Von der GSTC-Zertifizierung zum nachhaltigen Tourismusgebiet: eine Pionierleistung 

Die Entscheidung, eine Nachhaltigkeitszertifizierung anzustreben, entsprang dem Wunsch, sich zu differenzieren und die lokale Gemeinschaft und Besuchende aktiv einzubeziehen in ein fundamentales, dringliches, lebenswichtiges Thema. Die Wahl fiel auf den Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus GSTC (Global Sustainable Tourism Council), der grundlegende internationale Standards speziell für den Tourismussektor festlegt und zertifiziert, und dessen Akkreditierungssystem vier Eckpfeiler vorsieht: Governance, Wirtschaft, Umwelt und soziokulturelle Aspekte. 

Valsugana - Levico - Lago di Levico

Im Laufe des Jahres 2022 kristallisierte sich im Zuge der Kooperation zwischen mehreren Gebieten die Idee heraus, ein regelrechtes nachhaltiges Tourismusgebiet zu schaffen. Zwar besitzt dieses keine entsprechende Rechtsform, soll aber mehrere Gebiete durch Gemeinschaftsprojekte und eine Strategie geteilter Engagements und Verantwortungen vereinen.

Im April 2024 haben die Alpe Cimbra, Trento und Rovereto die Zertifizierung erhalten, und bilden seitdem zusammen mit dem Valsugana das erste nachhaltige Tourismusgebiet. 

Im Trentino: Nachhaltigkeit mit Zertifikat

Gemeinsames Engagement und neues Paradigma: regenerativer Tourismus 

Der nachhaltige Tourismus im Trentino ist das Resultat einer Kooperation, bei der neben den Tourismusbüros auch Unternehmen, Genossenschaften, Verbände, Vereine usw. beteiligt sind. Ziel ist es, das Konzept eines vom Urlaubsgebiet „nehmenden“ Tourismus zu überwinden, und ein Modell des regenerativen Tourismus anzustreben.  

Nach dieser neuen Vision trägt der Tourismus dazu bei, den lokalen Gemeinschaften, und insbesondere schwächeren Kategorien, Chancen und Werte zurückzugeben. Konkret umgesetzt wird dies in Form von Projekten sozialer Verantwortung, an denen z.B. Menschen mit Behinderungen beteiligt werden, oder Ausländer und Personen, die Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden. Dadurch werden auch die Inklusion und der soziale Zusammenhalt gefördert. 

Mountainbike Touren Gardasee

Konkrete Projekte sozialer Verantwortung und aktive Einbeziehung der Gäste 

Die Tourismusbüros APT betreiben aktiv „Destination Social Responsibility"-Projekte (DSR), die verschiedene Maßnahmen umfassen, wie z. B. im sozialen und kulturellen Bereich, und die belastenden Auswirkungen des Tourismus auf die lokalen Gemeinschaften eindämmen sollen.  

Ein innovativer Aspekt dieser Projekte ist die aktive Einbindung der Gäste, die zu einem geteilten Verantwortungsbewusstsein aufgefordert und zur Beteiligung an nachhaltigen Initiativen eingeladen werden. Die Grundidee dabei ist, die Touristen von bloßen Zuschauern zu Protagonisten des Wandels zu machen. 

 

Ein internationales Netzwerk, Austausch von Best Practices 

Dank der GSTC-Zertifizierung haben Urlaubsgebiete die Möglichkeit, sich in einer internationalen Community über bewährte Vorgehensweisen auszutauschen. Das Trentino hat 2024 bei der jährlichen Konferenz in Stockholm teilgenommen, bei der erstmals mehr als 50 Destinationen weltweit vertreten waren, und wurde somit Teil dieses Netzwerks, das den Austausch von Erfahrungen und die Anwendung innovativer Ansätze fördert.  

Dolomiti di Brenta dal Lago Nero | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

Zukunftsmodell für nachhaltigen Tourismus im Trentino: in kontinuierlicher Weiterentwicklung  

Der Weg zu einem zunehmend nachhaltigen Tourismus ist ein sich kontinuierlich weiterentwickelnder Prozess. 2024 wird das Gardasee-Gebiet die Zertifizierung erhalten, und im Jahr 2025 werden das Val di Fassa, das Val di Fiemme und Campiglio die Prozedur beginnen. Indem das Trentino auf Austausch, Beteiligung und kollektives Engagement setzt, wird es zu einem Modell für andere Urlaubsgebiete, die eine gerechte, verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft anstreben. 

 

Beantworten Sie ein paar kurze Fragen und helfen Sie uns, immer nachhaltiger und verantwortungsvoller zu werden. Herzlichen Dank! 

Passen wir auf uns auf

Zum gesamten Abschnitt
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 17/03/2025