Trento
Bis zur nächsten Haltestelle
Stadt und Berge, Kultur und Natur treffen sich in Trento, auf dem Monte Bondone und auf der Hochebene Altopiano di Piné. Wälder und Gipfel umringen die Häuser, und in wenigen Schritten gelangt man vom Trubel der Altstadt in die pulsierende Stille der Wälder.
Territorium und Menschen, Nachhaltigkeit und Innovation, Effizienz und Ausgewogenheit sorgen dafür, dass die Stadt Trento in der Rangliste der Lebensqualität stets einen Spitzenplatz einnimmt. Im Jahr 2023 wurde sie von Legambiente und IlSole24Ore als Stadt mit der besten Lebensqualität Italiens ausgezeichnet. Das Engagement für ein synergetisches Wohlbefinden, das die Bevölkerungszentren und die natürlichen Ökosysteme einbezieht, ist unaufhörlich und betrifft auch die gesamte Tourismusbranche.
Gemeinsam mit den Fremdenverkehrsämtern von Valsugana, Alpe Cimbra, Rovereto und Vallagarina hat das Fremdenverkehrsamt von Trento, Monte Bondone und Piné zur Einrichtung des ersten GSTC-zertifizierten Fremdenverkehrsgebiets in Italien beigetragen und damit einen ehrgeizigen Weg in Richtung Nachhaltigkeit eingeschlagen. Das Ziel ist ein verantwortungsbewusster Tourismus, der alle in einen Austausch von Absichten und Werten einbezieht und der alle Aspekte des Lebens berücksichtigt, von der Mobilität bis zum Geschmack, vom Sport bis zur Kunst und Musik.
Das Erhalten des natürlichen, historischen und önogastronomischen Erbes der Region ist das Ziel, aber auch das Mittel: Es ist der notwendige Weg für ein wirtschaftliches und soziales Wachstum der lokalen Gemeinschaften, das zukunftsorientiert ist und dem Wohlbefinden der Bürger und Besucher dient.

Bicipolitana
Ein Radbahnnetz für Radfahrer. Eine kostenlose Radbahn, die jeden Winkel der Stadt verbindet und es den Menschen ermöglicht, sich fortzubewegen und dabei gesund zu bleiben und jeden Tag neue Perspektiven zu entdecken. Das ist die Bicipolitana von Trento, ein Netz von städtischen Radrouten: 15 Routen sind durch Nummern und Farben gekennzeichnet und waagerecht auf der Fahrbahn markiert.
Das Projekt soll das Radfahren erleichtern und fördern und ist ein wesentlicher Bestandteil des Stadtplans für nachhaltige Mobilität in Trento, der darauf abzielt, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern und den Autoverkehr zu reduzieren. Die Bicipolitana verbindet nicht nur verschiedene Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt, wie das Castello del Buonconsiglio und den Doss Trento, sondern ist auch in die regionalen und internationalen Fahrradrouten integriert und dient als Ausgangspunkt, Ankunftsort oder Bindeglied für Fahrradabenteuer in der Nähe und in der Ferne.
Die Fahrradboxen Ciclobox, sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, bieten Komfort und Sicherheit für Radfahrer, die dann in Ruhe einen Imbiss, einen Museumsbesuch, einen Konzertabend oder einfach eine Pause genießen können. Die urbane Mobilität wird zu einem tugendhaften Modell für den Genuss einer Stadt, die sich immer mehr der Außenwelt öffnet.

Festival der Wirtschaft
Um die Klimakrise und die großen humanitären und ökologischen Krisen zu bewältigen, müssen wir unser Wirtschaftsmodell von Grund auf überdenken. Das Festival der Wirtschaft in Trento ist eine Zeit der Konfrontation und Debatte über die Perspektiven und Möglichkeiten der heutigen Gesellschaft. Das Festival findet an verschiedenen Orten im historischen Zentrum von Trento statt und verwandelt die Stadt in ein Laboratorium für Ideen zu wirtschaftlichen und aktuellen Themen. Um weit zu gehen, muss man in der Nähe beginnen.
Deshalb wird das Festival unter Achtung der Umwelt und Menschen gemäß Nachhaltigkeitskriterien durchgeführt, die nach der internationalen Norm ISO 20121:2012 zertifiziert sind, die spezifische Indikatoren zur Verringerung der Auswirkungen von Veranstaltungen in allen Phasen anwendet, von der Planung bis zur Durchführung.
Die Managementmethoden des Festivals berücksichtigen sowohl die direkten als auch indirekten Auswirkungen der Veranstaltung und richten ihre Arbeitsweise mit den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen aus. Die konkret angewendeten Maßnahmen sind vielfältig und reichen von einer nachhaltigen Mobilität bis zur Förderung der lokalen Wirtschaft, von der Verwendung von Wasserspendern bis zum Recycling der Ausstattungen.

Wissenschaftsmuseum - Muse
Ein dynamisches Museum, das zur Stadt und Bürgerschaft wird: Das ist das Muse, das Wissenschaftsmuseum von Trento, das aufgrund seiner zahlreichen Initiativen, die Wissenschaft und soziale Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit, Spitzenforschung und Bürgerwissenschaft miteinander verbinden, mittlerweile ein internationaler Anhaltspunkt ist. Das Einbeziehen der Jugendlichen und Gebiete steht an erster Stelle, und das Museum wird zum Treffpunkt verschiedener programmatischer Erklärungen, zum Protagonisten einer sich ständig weiterentwickelnden Gegenwart, deren Dreh- und Angelpunkt es sein will.
Das 2013 gegründete Muse setzt sich seit mehr als zehn Jahren für ein Modell eines engagierten und interaktiven Museums ein, das in einer mutigen und soliden Bescheidenheit aus Kompetenz und Kondivision erzieht und sich selbst erziehen lässt. Das Museum hat sich die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu eigen gemacht, integriert sie in seine Aktivitäten und fördert eine Kultur der Nachhaltigkeit durch Bildungsprojekte, Ausstellungen und Kooperationen mit lokalen und internationalen Einrichtungen.
Im Jahr 2021 wurde außerdem die Galerie der Nachhaltigkeit eröffnet, eine Dauerausstellung auf über 400 Quadratmetern, die sich mit den Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der Klimakrise befasst und die Besucher dazu einlädt, über die Zukunft des Planeten und der Menschheit nachzudenken.