Nachhaltige Alpe Cimbra
Die Kraft des Vorbilds
In ihren Projekten für einen nachhaltigen Wandel in den Bereichen Energie und Tourismus setzt die Alpe Cimbra das Wohlergehen der Arbeiter, die Chancengleichheit und die Einbeziehung der jungen Menschen der Region an erster Stelle. Das Bewusstsein, dass ein Vorbild mehr bedeutet als tausend Worte, hat Alpe Cimbra dazu veranlasst, zuerst sich selbst zu erneuern, im Hinblick auf die Achtung der Menschenrechte, Umweltverträglichkeit und sorgfältigen Auswahl der Partner, mit denen man kooperiert.
Zusammen mit Trento, Rovereto und Valsugana ist Alpe Cimbra Teil des ersten nachhaltigen Tourismusbezirks des Trentino, der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert wurde und Protagonist des europäischen Projekts Alpine Pearls zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in den alpinen Urlaubsgebieten ist.

Frauen im Einsatz
Alpe Cimbra beteiligt sich aktiv an den Initiativen von Donne in Campo (Frauen im Einsatz), dem italienischen Verband der Unternehmerinnen und Landwirtinnen, der 1999 gegründet wurde, um das weibliche landwirtschaftliche Unternehmertum durch Kooperationen in Italien und im Ausland zu entwickeln und eine effiziente und inklusive, verantwortungsvolle und wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu fördern. Das Gebiet kooperiert mit Donne in Campo, indem es ein Netzwerk zwischen lokalen Landwirtinnen, Unternehmen und Behörden in der Region aufbaut, um gemeinsame Projekte durchzuführen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Anerkennung der tiefen Verbundenheit zwischen dem Land und den Frauen, die sich in der Sorge um die Qualität und Gesundheit der Produkte offenbart, sowie in der Aufmerksamkeit für die Produktionsprozesse, die stets auf die Erneuerung der Anbaumethoden und Diversifizierung der Kulturen abzielt, und in dem Wunsch, die Traditionen zu teilen und weiterzugeben. Von grundlegender Bedeutung sind auch die Ausbildungsinitiativen in den Bereichen Landwirtschaft und Unternehmertum, die Angebote für Jugendliche und ältere Menschen und die Eingliederungsmöglichkeiten für Frauen in Schwierigkeiten, Randgruppen und Behinderte.

Die Kraft des Vorbilds
Lokale Unternehmen sind aufgerufen, radikale Entscheidungen über ihre Arbeitsweise im sozialen und ökologischen Bereich zu treffen: Die Achtung der Menschenrechte und der Natur muss bei allen Aspekten der Geschäftstätigkeit an erster Stelle stehen. Alpe Cimbra fördert diesen Ansatz nachdrücklich und beginnt mit einem Blick in den Spiegel: Das Fremdenverkehrsamt weiß, dass die Verantwortung bei den eigenen Geschäftspraktiken beginnt.
Chancengleichheit für männliche und weibliche Arbeiter ist die Grundlage und das Arbeitsumfeld ist respektvoll und inklusiv und lehnt jede Form von Diskriminierung kategorisch ab. Anständige Löhne, Schutz der Sicherheit und Gesundheit, sowohl physisch als auch psychisch, sind die anderen unverzichtbaren Bestandteile der Arbeitsumgebung. Alpe Cimbra hält sich an die Grundprinzipien der Menschenrechte, respektiert sie in allen Phasen ihrer Aktivitäten und kooperiert nur mit Partnern und Lieferanten, die nachweislich das Gleiche tun. Respekt vor dem Territorium und soziale Gerechtigkeit gehen Hand in Hand.
"Der Weg zur Nachhaltigkeit“
Die Vigolana-Hochebene wird zum Schauplatz von Begegnungen und Austausch, mit dem Ziel der Förderung von Umweltverträglichkeit und sozialer Verantwortung. Das Projekt "Sostenibilità in Cammino" (Der Weg zur Nachhaltigkeit), wird von Solidarietà Vigolana mit dem Verband "L'Ortazzo" und dem Ecosportello "Fa' La Cosa Giusta!“ gefördert. Trento beabsichtigt, Personen, Ämter und Verbände einzubeziehen, die bewährte Praktiken in den Bereichen nachhaltige Mobilität, verantwortungsvoller Tourismus, nachhaltige Landwirtschaft, ethisches Finanzwesen und Solidarwirtschaft vertreten, und ein selbsttragendes Netzwerk zu schaffen, das Ideen und bewährte Praktiken in der Region teilt und verbreitet.
Die Treffen und Initiativen fördern auch die individuelle Verantwortung, die, wenn jeder Einzelne sie übernimmt, zu kollektivem Handeln wird.

Eco-friendly: eine Marke, ein Club, ein Lebensstil
Wissen ist Macht. Die Marke Eco-Friendly von Alpe Cimbra zertifiziert Beherbergungsbetriebe, Restaurants und Tourismusaktivitäten, die nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken anwenden. Dadurch haben Besucher und Einwohner nicht nur die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen und die Initiativen zu kennen, die das Gebiet ergriffen hat, um ein vollständig nachhaltiges Reiseziel zu werden, sondern sie können gleichzeitig das Engagement und die Verantwortung teilen.
Die Eco-Friendly zertifizierten Einrichtungen verwenden Null-Kilometer- und Bio-Produkte, reduzieren den Einsatz von Plastik und ergreifen energiesparende und umweltfreundliche Maßnahmen. Die Restaurants bieten zum Beispiel saisonale Menüs und eine nachhaltige Küche, die die lokalen gastronomischen Traditionen respektiert.
Außerdem hat die Alpe Cimbra einen "Club für Ecofriendly-Produkte" ins Leben gerufen: Reiseveranstalter und lokale Behörden arbeiten gemeinsam an einer Kultur der Nachhaltigkeit. Ein Höhepunkt ist die Veranstaltung Alpitudini, eine Reihe von Treffen mit Autoren, Wissenschaftlern und Bergsteigern, Kunstausstellungen und Dialogen über die Zukunft des Tourismus und der Berggemeinden. Man erlebt die Alpen mit jedem Schritt und jedem Wort, und beim Aufstieg zu einem wirklich umweltfreundlichen Berg sind wir alle Bergsteiger.

Lavarone Green Land
Photovoltaikanlagen installieren und neue Geschichten erzählen, Rad- und Wanderwege anlegen, integrierte Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, Sensibilisierung und Respekt für die biologische Vielfalt unter Beteiligung der Gemeinde und der Besucher: dies und noch viel mehr ist Lavarone Green Land.
Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen den Menschen und dem Gebiet von Lavarone zu finden, um die Umwelt nicht zu belasten. Nachhaltige Praktiken werden in allen Sektoren gefördert, damit alles mit einem systemischen Ansatz und Lösungen auf der Grundlage lokaler Bedürfnisse erfolgt, die konkrete und wirksame Antworten auf die aktuelle Klimakrise bieten können.
Pflege ist das Motto und jeder ist zusammen mit der Natur ein Protagonist. Kunst, Musik und Kultur begleiten die Menschen: Drachen werden aus der Asche eines verwüsteten Waldes wiedergeboren, Wassertropfen erzählen von ihren Wundern, Bäume empfangen uns in der Umarmung eines Traums und Schönheit und Substanz erwecken die Berge zum Leben.

Die Jugend von Folgaria
Man muss jetzt lieben, um wieder lieben zu können. Die Jungen und Mädchen von Folgaria engagieren sich schon in jungen Jahren für kulturelle, soziale und ökologische Aktivitäten. Was zählt, ist die Teilnahme: anwesend sein, zusammenarbeiten und Erfahrungen machen. Eine inklusive und solidarische Gesellschaft wird mit dem Willen und dem Mut aller Generationen aufgebaut: mit dem Wissen, aber vor allem mit dem Können, zu tun und zu sein. Das Jugendprojekt Giovani San Sebastiano tut es, einfach und furchtlos. Und da es keinen besseren Weg gibt, als gemeinsam zu gehen, warum nicht mit den Wegen beginnen?
Die Jungen und Mädchen hatten richtig Spaß und haben die antiken Pfade wie z.B. den Sentiero del Tåntz wiederentdeckt, einen alten Weg, der im Dorf San Sebastiano beginnt und zwischen Wäldern, Bächen und Trockenmauern verläuft und heute den ganz vielen Frauen gewidmet ist, die im Laufe der Jahrhunderte ihr Leben für Freiheit, Pflege, Kultur und Natur gegeben haben. Tåntz bedeutet "Tanz", denn hier tanzten die Menschen, um das neue Jahr zu feiern, um Regen oder Sonnenschein zu erbitten oder einfach, um die Gunst der Berggötter zu erwerben.
Riten und Geschichten, die in den Stimmen von Kindern und Jugendlichen wiederkehren, bereit, um im warmen Licht der Gegenwart neu geschrieben und gelesen zu werden. Wer dann noch die Geheimnisse der Natur entdecken will, muss sich nur auf den Sentiero del Mulpochbegeben, wo die jungen Leute von San Sebastiano eine Schatzsuche aus Blumen, Pflanzen und Legenden vorbereitet haben. Und wer alle Ziele bis zum Ende erreicht, findet tatsächlich einen Schatz von unschätzbarem Wert...