Wildblumen auf den Wiesen des Trentino

Im Frühling kann man verschiedene Arten von Wildblumen bewundern

Zwei Dinge kündigen den Frühling in der Natur an: das Gezwitscher der Schwalben und die bunte Blumenpracht, die in Tälern und auf den Bergen buchstäblich explodiert. Im Trentino sind die Mähwiesen in den Berggegenden zu dieser Jahreszeit dicht bewachsen mit den verschiedensten Blumenarten, die je nach Zeitraum und Höhe wechseln.  

Verabschiede dich also vom kalten Winter und begebe dich an einem schönen Frühlingstag auf die Suche nach Wildblumen im Trentino. Um zu wissen, wie, wo und wann, haben wir für dich eine kleine Anleitung mit Karte geschrieben.

MadonnadiCampiglio-DolomitidiBrenta | © LucianoGaudenzio_46929

Von Mitte April bis Ende Mai, in 500 Metern höhe

Wo?

Auf den Hügeln, in der Umgebung von Obst- und Weingärten. Im Trentino ist besonders die Gegend Valle del Chiese, Val di Gresta, Terlago und Bassa Valsugana empfehlenswert. 

Welche Blumen?

Zu den bekanntesten Blumen und Pflanzen, die nun in voller Blüte stehen, gehören Klee, wilde Orchidee und Thymian.

 

Von Mitte Mai bis Mitte Juni, bis in 1000 Meter höhe

Wo?

In niedrigen Berglagen, z.B. im Val di Ledro, Bleggio, Banale, Paganella, Valfloriana und Val di Cembra sowie in Primiero in den Orten Canal San Bovo, Fiera di Primiero, Mezzano und Sagron Mis.

Welche Blumen?

Im Frühling erblühen hier Gänseblümchen, Hahnenfuß, Salbei, Schafgarben, Feuer-Lilie und Glockenblume.  

Val di Fassa - Passo San Pellegrino  | © Alochet

Von Ende Mai bis Ende Juni, zwischen 1000 und 1500 Metern

Wo?

Auf den Bergwiesen der Hochebenen und der Täler im nördlichen Zentrum des Trentino, vor allem im Vallarsa, Val Breguzzo, Rabbi, Pejo, Andalo, Val Campelle und Calamento sowie in Cavalese, im gesamten Val di Fassa und in Val Canali.   

Welche Blumen?

In dieser Höhe wachsen Wiesen-Goldhafer, Klee, Wald-Storchschnabel, Gewöhnlicher Hornklee und Gewöhnlicher Löwenzahn.

 

Von Mitte Juni bis Ende Juli, oberhalb von 1500 Metern

Wo?

Auf hoch gelegenen Weiden, z. B. in Storo, Viote del Bondone, Passo del Tonale, Monte Peller, Bellamonte di Predazzo, oberes Val di Fassa und Seitentäler, Val Noana, San Martino di Castrozza und Umgebung.

Welche Blumen?

Zu den am häufigsten vorkommenden Arten gehören Trollblume, Oster-Lilie, Schopfteufelskralle, Türkenbund-Lilie, weißer Hahnenfuß und Frühlings-Enzian.

Wildblumen: die Anleitung mit Karte

mehr
Veröffentlicht am 01/04/2025