Museo della Centrale idroelettrica

Museo della Centrale idroelettrica #1
Museo della Centrale idroelettrica #1

Im Jahr 1891 gab es auf der Welt nur sehr wenige Kraftwerke, von denen die meisten mit Dampfkraft angetrieben wurden, und nur einige mit Turbinen, die von einem Wassersprung bewegt wurden: 1893 wurde ein großes Wasserkraftwerk an den Niagarafällen (USA) in Betrieb genommen und auf dem alten Kontinent das dreiphasige Wasserkraftwerk Serso bei Pergine mit Wechselstrom.

Sie wurde von der Gemeinde Pergine auf Initiative von acht ihrer Bürger in Auftrag gegeben. Die Stromerzeugung veränderte den Lebensstandard der Einwohner von Pergine grundlegend: Man denke nur an die Beleuchtung mit elektrischen Lampen in Häusern und öffentlichen Straßen im Vergleich zu Öllampen; industrielle und handwerkliche Tätigkeiten werden neue Energie für den Einsatz als Antriebskraft an den bequemsten Orten bereitstellen, ohne an Wasserfälle entlang von Bächen gebunden zu sein. Das neue Kraftwerk produzierte anfangs die Leistung von 100 Pferdestärken mit einem Wassersprung von 188 Metern aus dem Rio Nero und einer variablen Wassermenge von 50 bis 150 Litern pro Sekunde; stromaufwärts des Kraftwerks wurde ein Damm gebaut, dessen Becken von etwa 6.000 Kubikmetern Wasser die saisonalen Schwankungen der Durchflussmengen des Rio Nero kompensierte: Von dort führte (und führt) eine Metalldruckleitung das Wasser zum Kraftwerk, von dem aus die erzeugte elektrische Energie in der Stadt Pergine mit speziellen Leitungen und elektrischen Kabinen verteilt wurde (und wird). Nachfolgende Änderungen an der Maschine des Kraftwerks erhöhten seine Leistung auf die heutigen 176 Kilowatt, was etwa 240 Pferdestärken entspricht.

Obwohl es sich um eine bescheidene Leistung im Vergleich zu der handelt, die derzeit von den Nutzern der Gemeinde Pergine verbraucht wird, war und ist die Stromerzeugung in Serso eine kostengünstige und umweltfreundliche Energiequelle.

Kontakt&Anfahrt

Museo della Centrale idroelettrica
Serso, 38057, Pergine Valsugana TN

Valsugana Wettervorhersage

Heute
Max Temp. (C): 15°
Temp. Min. (C): 3°
Apr 02
Max Temp. (C): 19°
Temp. Min. (C): 6°
Apr 03
Max Temp. (C): 21°
Temp. Min. (C): 6°
Trentiono Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

192 Ergebnisse
MAG – Museo Alto Garda

MAG – Museo Alto Garda

Geschichte, Kunst, Archäologie

Mart

Mart

Im Mittelpunkt der Kunst von Heute

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Im Herzen von Trento befinden sich die Kunstschätze der Diözese

Galleria Civica G. Segantini 

Galleria Civica G. Segantini 

Sitz des MAG Museo Alto Garda in Arco im Palazzo Panni

Das MUSE - Museum für Wissenschaft

Das MUSE - Museum für Wissenschaft

Die Wissenschaft versetzt Sie in Staunen

Kunstpark RespirArt

Kunstpark RespirArt

Kunst und Natur in den Dolomiten

Wasserkraftwerk Santa Massenza

Wasserkraftwerk Santa Massenza

Eine Quelle sauberer Energie im Herzen der Berge

Val di Non - Sanzeno - Museo Retico

Rätisches Museum

Die geheimnisvollen Herren der Alpe

MAG – Museo Alto Garda

MAG – Museo Alto Garda

Geschichte, Kunst, Archäologie

Weiter lesen ...
Mart

Mart

Eine fantastische Reise in die zeitgenössische Kunst

Weiter lesen ...
Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Im Herzen von Trento befinden sich die Kunstschätze der Diözese, der Schatz der Kathedrale, der Turm Torre di Piazza

Weiter lesen ...
Galleria Civica G. Segantini 

Galleria Civica G. Segantini 

Sitz des MAG Museo Alto Garda in Arco im Palazzo Panni

Weiter lesen ...
Das MUSE - Museum für Wissenschaft

Das MUSE - Museum für Wissenschaft

In Trento das von Renzo Piano entworfene Museum

Weiter lesen ...
Kunstpark RespirArt

Kunstpark RespirArt

Land Art im Hochgebirge

Weiter lesen ...
Wasserkraftwerk Santa Massenza

Wasserkraftwerk Santa Massenza

Eine Quelle sauberer Energie im Herzen der Berge

Weiter lesen ...
Val di Non - Sanzeno - Museo Retico

Rätisches Museum

Im Rätischen Museum in Sanzeno die Geschichte des Val di Non, von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter

Weiter lesen ...