Dieser Sommer im Val di Non

Zwischen Schlössern, Schluchten und Bergwerken

Das Val di Non ist zwar ein Tal im Namen, aber in seiner Beschaffenheit eher eine Hochebene. Es ist sanft und einladend, mit zahlreichen Outdoor-Erlebnissen für alle, auch für diejenigen, die einen Solo-Urlaub verbringen möchten. 

Auf ebenen Wegen in mittlerer Höhe kann man Apfelplantagen, zahlreiche Schlösser und die Gipfel der Brenta-Dolomiten und der Maddalene bewundern. Diese erholsame Landschaft öffnet sich überraschend in eine unterirdische Welt, wo das Erlebnis zum Abenteuer und zur Entdeckung der Geschichte und der Vergangenheit des Tals wird. 

In den Wänden der Schluchten und Canyons gruben die Bewohner des Val di Non von Hand Kanäle, um das Wasser, das von den Bergen in die Canyons floss, auf die Felder ihrer Dörfer zu leiten. Die Bergwerke von Rumo erzählen die Geschichte der Ausgrabungen und der harten Arbeit der Bergleute im 13. Jahrhundert. 

Hier einige Vorschläge, wie man das Val di Non im Sommer entdecken kann, auch in Begleitung erfahrener Führer! 

 

#1

Ein Besuch im Castel Thun

Von dem Hügel aus, auf dem sie steht, überragt die Burg die Apfelplantagen. Sie stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, auch dank des hervorragenden Erhaltungszustandes der Ausstellungsstücke im Inneren. Das Highlight ist zweifellos das prächtige „Stanza del Vescovo“ (Bischofszimmer), das mit dem Holz zimbrischer Kiefer verkleidet ist.

#2

Den Rio Novella mit dem Kajak entdecken

Vom Santa Giustina-See aus kannst du dich in ein spektakuläres Abenteuer stürzen und die vom Rio Novella gebildete Schlucht entdecken. Neben der Besichtigung der zwei Canyons kannst du den Ausflug zwischen den Schluchten des Wildbachs fortsetzen, immer in höchster Sicherheit dank der an den Felsen befestigten Stege.

#3

Die typischen Gerichte des Val di Non probieren

Das Val di Non lässt sich auch langsam entdecken, von einer Verkostung zur nächsten. Mortandela, Äpfel, hausgemachte Biere und Almkäse: Wenn du nicht weißt, was du wählen sollst, kannst du dich auf den Cammino del Gusto verlassen, um keine Köstlichkeit zu verpassen.

#4

Ein Besuch am Tovelsee

Wusstest du, dass der Tovelsee bis in die 1960er Jahre durch Algen rot gefärbt war? Um dieses Naturphänomen ranken sich viele Legenden, wie zum Beispiel die der Königin Tresenga. Das Juwel des Naturparks Adamello-Brenta ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben, die es zu fotografieren und vor allem zu erleben gilt.

#5

Ein Besuch im Castel Valer

Das Schloss der Familie Spaur liegt in einer malerischen Gegend, umgeben von Apfelbäumen, und bietet seinen Besuchern perfekt erhaltene Räume und Möbel. Das Castel Valer wurde neun Jahrhunderte lang von den Grafen Spaur bewohnt, die in Mitteleuropa eine herausragende Stellung einnahmen. Bist du bereit, die Fresken der Baschenis zu sehen?

#6

Wandern auf den Lezi-Pfaden

Die Lezi-Pfade erzählen die Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Wasser. Bei dieser Wanderung entlang zweier der neun gesicherten Lezi kommst du an der Kirche San Udalrico und dem Spielplatz in der Nähe der Seen Coredo und Tavon vorbei. Mache dich auf den Weg, diese alten Wassergräben von vor 200 Jahren zu entdecken!

#7

Besichtigung der Wallfahrtskirche San Romedio

131 Stufen verbinden die fünf sich überschneidenden Kirchen, aus denen die Wallfahrtskirche San Romedio besteht. Die Schönheit dieses Gebäudes liegt auch in seiner Lage auf einer Klippe. Ja, es ist Stück, aber es lohnt sich, um die beliebteste und bekannteste Wallfahrtskirche des Trentino zu bewundern. Unser Tipp? Folge dem Felsenweg, der in Sanzeno beginnt, um zur Wallfahrtskirche zu gelangen.

#8

Besichtigung der Bergwerke von Rumo

Das Val di Non verbirgt in seinem Untergrund ein Silberbergwerk. Der Zugang erfolgt vom Wald aus, in der Nähe des Dorfes Rumo, und führt über Bergbaupfade aus dem 13. Jahrhundert. Der Weg ist nur in Begleitung von Führern begehbar, aber sicher und auch für Kinder geeignet.   

#9

Entspannen im Aqualido Ronzone

Olympisches Schwimmbad und Kinderbecken. Im Val di Non kannst du dich im Whirlpool des Aqualido Ronzone entspannen, während die Kinder sich auf der Rutsche vergnügen. Und zum Abschluss kannst du einen Cocktail auf der Panoramaterrasse mit Blick auf die Brenta-Dolomiten genießen.

#10

Schwinge den Golfschläger im Dolomiti Golf Club

In Sarnonico im Oberen Val di Non befinden sich 18 Löcher inmitten eines 50 ½ Hektar großen Tannenwaldes. Das ist der Dolomiti Golf Club, einer der schönsten und anspruchsvollsten Golfplätze der Alpen. Dieser von der Brenta-Dolomiten und der Maddalene-Gruppe umgebene Golfklub ist der einzige Platz im Trentino, auf dem eine Etappe der Alps Tour ausgetragen wurde.

#10

Skifahren im Val di Non

Der Winter im Trentino ist ein Garant für Schnee und Skifahren. Im Val di Non kannst du zwischen 3 Skigebieten wählen, ganz nach deinen Vorlieben. Du kannst nicht nur abfahren, sondern in den Gebieten Maddalene und Sarnonico auch Skilanglauf betreiben. Anfang Januar darfst du die originelle Ciaspolada-Schneeschuhrennen nicht verpassen!

Veröffentlicht am 14/03/2025